Glossar: Gebrauchstauglichkeit - GUI
Begriff
Definition
Gebrauchstauglichkeit
Gebrauchstauglichkeit (englisch usability) ist eine der Anforderungen der DIN EN ISO 9241 (Ergonomie der Mensch-System-Interaktion) und misst neben der Effektivität und der Effizienz der Handhabung des Systems auch die Zufriedenheit der Nutzer einer Software.
Geschlossene Frage
Eine geschlossene Frage gibt verschiedene Antwortmöglichkeiten vor, aus denen gewählt werden kann. Da die Antworten schon vorformuliert sind, ist der Informationsgehalt von geschlossenen Fragen eingeschränkt. Dafür ermöglichen sie den direkten Vergleich der Antworten verschiedener Nutzern untereinander.
Gestaltungsregel
Eine Gestaltungsregel ist eine Richtlinie an Designer mit dem Ziel der Einheitlichkeit der Benutzerschnittstellen. Eine Sammlung von Gestaltungsregeln ist ein Styleguide.
Grid-Navigation
Bei der Grid- bzw. Kachel Navigation dienen rechteckige Elemente, die neben- und übereinander am Bildschirm angeordnet sind, als Navigationselemente. Sie können Bilder und/oder Text enthalten. Der Benutzer navigiert durch Klick auf eines der Elemente.
GUI - Graphical User Interface
Das GUI (Graphical User Interface) ist die grafische Benutzeroberfläche. GUIs wurden entwickelt, damit Lern- und Erinnerungsanforderungen reduziert werden.
Wir sind für Sie da!
- Kontaktformular
- office[at]usability.at
- +43 1 280 60 17