Barrierefreiheit - Accessibility Seminar
Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Barrierefreiheit
Mit 1.1.2016 endete die 10jährige Übergangsfrist für die Umsetzung der Barrierfreiheit (Gebäude, Websites). Seither müssen Unternehmen, die Waren, Dienstleistungen und Informationen öffentlich anbieten, dies barrierefrei tun.
Die EU Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen.
Im Oktober 2016 wurde eine EU Richtlinie zum Thema barrierefreies Web von öffentlichen Institutionen verabschiedet. Diese sieht eine Harmonisierung unterschiedlicher europäischer Regelungen vor.
Die Richtlinie wurde 2019/2020 in nationales Recht übergeführt. In Österreich geschah dies mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) und in unterschiedlichen Landesgesetzen der Bundesländer. In Deutschland wird die gesetzliche Regelung bundesweit über die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) und in den Bundesländern über Landesverordnungen zur barrierefreien Informationstechnik abgebildet.
Grundsätzlich sind EU-weit öffentliche Einrichtungen von Staaten, Bundes-Ländern und Gemeinden verpflichtet die Bestimmungen der WCAG 2.1 auf Level AA einzuhalten.
Ziele der Schulung
Was muss bei der Umsetzung von Webangeboten, angebotenen Medieninhalten, mobilen Angeboten inklusive Apps konkret beachtet werden, um den gesetzlichen Ansprüchen zur Barrierefreiheit gerecht zu werden?
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen des barrierfreien Designs. An Hand vieler praktischer Beispiele werden die Richtlinien und Ihre Umsetzung erläutert.
Auf konkrete Fragestellung der Teilnehmer kann im Rahmen der Schulung eingegangen werden.
Unsere Accessibility Schulung zeigt, wie Sie rasch zu einer barrierefreien Website oder App nach WCAG 2.1 gelangen!
Die Schulungsteilnehmer sind nach der Schulung in der Lage Websites oder Apps selbständig hinsichtlich Accessibility zu überprüfen.
Zielgruppe
- Web Manager
- Web Entwickler
- Online Redakteure
- App Entwickler
- Web Berater
- Gleichbehandlungsbeauftragte bei Ländern und Gemeinden
Inhalte
- Definition Usability & Barrierefreiheit (Accessibility)
- EU-Richtlinien zur Barrierefreiheit
- Gesetzliche Vorgaben für Österreich & Deutschland (BITV)
- Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.0/2.1)
- Konformitätslevel
- Prioritätsstufen
- praktische Umsetzung der Richtlinien
- Einsatz von Checklisten zur Prüfung & Dokumentation
- Die Ergänzungen von WCAG 2.1
- Die häufigsten Mängel auf Websites und wie man diese erkennt
- Die häufigsten Mängel auf mobilen Website Versionen
- Die häufigsten Mängel bei mobilen Apps
- Wie können automatisierte Tools zur Kontrolle der Barrierefreiheit eingesetzt werden?
- Wie können mobile Websites überprüft werden?
- Mit welchen Tools werden Apps geprüft?
- PDF Dateien prüfen
- Ausgabesysteme
- Wie erlebt ein sehschwacher oder blinder Benutzer eine Website?
- Braille Lesegerät
- Screenreeader (Sprachausgabesysteme) für Desktop und Handy
- Bildschirmvergrößerungssoftware
- Beispiele optimierter Websites
- Accessibility-Tests mit sehbehinderten Benutzern - Best Practice Empfehlungen
- Umsetzungsempfehlungen zur Erreichung der unterschiedlichen Konformitätsstufen
- Fragen & Diskussion
Preis
558,- €, exkl. USt. (Frühbucher bis 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn)
620,- €, exkl. USt. (Standardpreis)
Im Beitrag sind enthalten: Seminarunterlagen; bei Seminaren vor Ort: Pausengetränke, Snacks und Mittagessen.
Termine und Ort
Momentan sind keine öffentlichen Termine verfügbar. Diese Schulung ist jederzeit als Inhouse-Seminar buchbar.
Informieren Sie mich per Email über die nächsten Seminartermine!
Teilnahmebedingungen und Seminarbeitrag
Schriftliche Anmeldung per Post, Fax oder Email. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl die Veranstaltung abzusagen.
Frühbucher-Rabatt: Buchen Sie mindestens 1 Monat vorher Ihren Seminarplatz und sparen Sie 10% des Seminarpreises! (Anm.: Der Frühbucherrabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.)
Für jede 2. Buchung und jede weitere desselben Unternehmens gibt es 10% Rabatt für diese Buchung(en).
Für Seminarteilnehmer besteht im Tagungshotel die Möglichkeit der Buchung zu Sonderkonditionen.
Bitte setzen Sie sich dazu direkt mit dem Hotel in Verbindung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine kostenfreie Stornierung nur bis 1 Monat vor Seminartermin möglich ist.
Danach verrechnen wir 50 % des Seminarbetrags. Bei Stornierung ab 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn
bzw. Nichtbesuchen des Trainings müssen wir den gesamten Betrag in Rechnung stellen.
Dieses Seminar können Sie jederzeit als firmeninterne Schulung buchen.