Barrierefreiheit (Accessibility)

Barrierefrei (accessible) ist ein Produkt dann, wenn es einer möglichst weiten Benutzergruppe den Zugang bzw. die Nutzung ermöglicht.

Accessibility

Wir beraten Sie auf Ihrem Weg zu einer Website, die den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines 2.0/2.1 entspricht.

Wieso soll meine Website "barrierefrei" sein?

Seit September 2001 gelten in der EU die W3C / WAI-Richtlinien als Leitlinien für barrierefreie Websites. Diese wurden im Dezember 2008 als Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 (Richtlinien für barrierefreie Webinhalte) vorgegeben.


Die aktuelle Version WCAG 2.1 wurde im Juni 2018 veröffentlicht. Diese wurde in die europäische Norm EN 301 549 ("Accessibility requirements for ICT products and services") integriert. Sie stellt eine gesetzliche Grundlage für viele Bestimmungen dar.


Mit 1. Jänner 2016 endete die 10jährige Übergangsfrist für die Umsetzung der Barrierfreiheit (Gebäude, Websites). Seither müssen * lt. dem Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz * Unternehmen, die Waren, Dienstleistungen und Informationen öffentlich anbieten, dies barrierefrei tun.

Betroffene können seither auch ihr Recht auf eine barrierefreie Nutzung einklagen.


Behinderte Menschen müssten demnach besonders berücksichtigt werden, und generell dürfe niemand auf Grund körperlicher oder technischer Einschränkungen von Informationen ausgeschlossen werden.

Österreich: Privatwirtschaftliche Websites

Wenn Sie in Österreich Dienstleistungen, Produkte oder Informationen anbieten, muss Ihre Website barrierefrei sein. Das betrifft alle Websites, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Ausgenommen sind private Websites oder Intranets.

Österreich: Websites öffentlicher Stellen

Deutschland: Websites der Bundesverwaltung sowie Landeskörperschaften, die Bundesrecht ausüben

Ist meine Site barrierefrei nach den gesetzlichen Bestimmungen?

Die einzelnen zu prüfenden Punkte der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 / 2.1 sind in 4 Prinzipien und 12 Richtlinien unterteilt und besitzen drei verschiedene Prioritäten (A, AA, AAA). Das Erreichen von Konformitätslevel A bedeutet, dass die Site ein Mindestmaß an Accessibility besitzt. Hierfür müssen sämtliche Punkte der Priorität A auf Ihrer Site erfüllt sein.

Um die gesetzlichen Anforderungen seit 2016 bzw. der EU Richtlinie 2016/2021 zu erfüllen, müssen Websites alle Konformitäts-Level AA Punkte erfüllen.