Web Usability - Das Buch

Web Usability Buch Cover

Web Usability

Das Prinzip des Vertrauens


Martina Manhartsberger
Sabine Musil

Galileo Design

ca. 300 S., geb., vierfarbig
ca. 99,90 DM, 49,9 Euro
ISBN 3-89842-187-2
2001



Bestellen bei Amazon.de
Vorwort von Jared Spool

Interviews mit

Jakob Nielsen, NNGroup

Jared Spool, UIE

Elisabetta Vernier, Accenture

Marcus Wallner, new10

Antje Kruse-Schomaker , IBM
Bedienungsfreundlichkeit und Kundenorientierung als Weg zur erfolgreichen Website


Endlich gibt es jetzt ein Usability-Buch, das dem deutschen Markt gerecht wird und neueste Erkenntnisse direkt aus der Praxis des Usability-Experten liefert. Nur bequeme, bedienbare und daher vertrauenswürdige Sites werden auch Benutzer haben und damit erfolgreich sein. Wie man das schafft, erklären die Autorinnen anhand vieler praxisorientierter Beispiele, nützlicher Tipps und konkreter Handlungsempfehlungen. Im Stile eines Leitfadens werden das Design betreffende Aspekte eines Webprojekts - wie Farben, Layout, Siteinhalte oder Ablaufgestaltung - betrachtet und der Projektablauf durchgesprochen: angefangen von der Site-Konzeption über die Marketingseite bis hin zum Usability Testing.
Weitere Informationen zu Usability:

Usability Forum

Usability Agentur:

Interface Consult

Rezensionen
Amazon
Galileo Press
Pressetext Austria
Evolaris
WEBWOMAN.AT

   
Inhaltsverzeichnis


Web Usability

5 Orientierung
8 Vorwort von Jared Spool
10 Was Sie in diesem Buch erwartet

Einleitung und Überblick

16 Warum der Benutzer plötzlich so wichtig ist
22 Warum viele Websites schlecht sind
32 Warum Usability helfen kann
38 Was ist Usability?
44 Warum Usability etwas mit Vertrauen zu tun hat
58 Überlegungen vor dem Gang ins Netz

Konzeption der Website

86 Vorgehensweisen beim Web Usability Engineering
110 Die Informationsarchitektur: Aufbau und Struktur

User-Interface-Design

146 Richtlinien
150 Gestaltung verschiedener Seitentypen
158 Fenstergröße
162 Frames
166 Positionierung und Layout
178 Bilder
186 Animationen
190 Sound und Video
192 Farben
198 Schrift und Stil
200 Text
204 Schreiben für das Web
210 Was nicht auf die Website gehört
216 Interaktionselemente
236 Interaktive Abläufe
254 Suchfunktionen
256 Sprachversionen
260 Behindertenfreundliches Webdesign
264 Style-Guides
268 Suchmaschinenoptimierung

Marketing und Kommunikation

274 Kommunikationsformen
282 Die Marketingseite
290 Spezielle Websites
310 Web für kleine und mittlere Unternehmen

Evaluation

318 Warum Usability testen?
320 Die Testpersonen
324 Wie ein Usability-Test abläuft
330 Andere Evaluationsmethoden
332 Usability-Consulting-Firmen
334 Warum das Testen nicht immer einfach ist

Wenn es dann läuft

338 Wie man seine Website bekannt macht
340 Pflege der fertigen Website
344 VERTRAUEN revisited
346 Blick in die Zukunft

Anhang

350 Literatur und Quellen
354 Firmenprofile

358 Index
   
Autoreninfo

Martina Manhartsberger
Martina Manhartsberger ist Expertin und Beraterin für Usability. Sie gehört zu den Usability-Pionieren im deutschsprachigen Raum und war mehrere Jahre als Forscherin im Bereich Human Computer Interaction tätig. 1995 gründete Sie die Consultingfirma "Interface Consult" und berät seither namhafte Unternehmen in Usability- und Konzeptionsfragen. Sie ist Lektorin an der Universität Krems, Autorin zahlreicher Publikationen und als Seminarreferentin tätig.

Sabine Musil
Sabine Musil war nach dem Studium der Betriebsinformatik mehrere Jahre im Bereich Human Computer Interaction als Forscherin tätig, ein Know-how, das sie auch heute noch bei der Generali Gruppe Österreich mit Schwerpunkt E-Business und CRM pflegt. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen und als Referentin auf Seminaren und wissenschaftlichen Konferenzen zum Thema Usability unterwegs.